Mikropfähle

Kleinbohrverpresspfähle

Mikropfähle sind Kleinbohrverpresspfähle mit einem Durchmesser von bis zu 300 mm. Sie kommen in den unterschiedlichsten Bauaufgaben zum Einsatz. Sowohl als Gründungspfahl zur Abtragung von Druck- und Zuglasten, als Auftriebssicherung für Baugruben-und Bauwerkssohlen, oder zur Rückverankerung von Baugruben-und Bauwerkswänden. Mikropfähle bestehen aus profilierten Stahlrohren, die in den Boden eingebracht und mittels Zementmörtel versiegelt werden. Für die innere Tragfähigkeit wird im Allgemeinen ein zentrisch angeordnetes Stahltragglied eingebaut. Es können Tragfähigkeiten von über 1000 kN erreicht werden.
Mikropfähle sind bei kleineren Baumaßnahmen oft die technisch und wirtschaftlich beste Lösung. Sie können selbst unter sehr beengten Platzverhältnissen hergestellt werden, dies erfolgt unter äußerst geringem Lärm und Erschütterungen.

Referenzen

Mikropfähle / Kleinbohrverpresspfähle

  • Brückensanierung der Deutschen Bahn in der Inneren Kanalstraße in Köln, Herstellung von Mikropfählen – Fa. Falkenhahn (63 GEWI)
  • Projekt Schefflenz, Straßensicherung ca. 350 m Mikropfähle – Fa.Bramm
  • Bauvorhaben Skulptur Porscheplatz Zuffenhausen, ca. 500 m Mikropfähle (63 GEWI) – Fa. Leonhard Weiss